43
Leben in Castrop-Rauxel
Ein breites Behandlungsspektrum bietet
die Abteilung für Chirurgie. Die Geriatrie
Abteilung kann mit einem Schwerpunkt
im Bereich der Gastroenterologie gleichzeitig
ein Spezialistenteam für Magen-
und Darmerkrankungen vorweisen.
Während bundesweit die Geburtenrate
zurückgeht, kann sich die Frauenklinik
des EvK über eine konstante, tendenziell
steigende Zahl von Entbindungen freuen.
Im hauseigenen „Babynest“ findet eine
Rundum-Betreuung für Mutter und Kind
statt, die sowohl für die Zeit während
der Schwangerschaft als auch nach der
Geburt gilt.
Seit Januar 2005 ist die Frauenklinik des
EvK gemeinsam mit dem Prosper-Hospital
Recklinghausen und vier weiteren Kliniken
des Kreises offiziell anerkanntes Brustzentrum
des Landes Nordrhein-Westfalen.
Psychiatrie und Psychotherapie sowie ein
Therapiezentrum speziell für Suchtkranke
sind mit ihrem Angebot einzigartig auf
Castroper Stadtgebiet. Eng vernetzt mit
örtlichen Beratungsstellen finden hier
Menschen nicht nur in der akuten Notsituation,
sondern auch langfristig Hilfe
und Unterstützung.
St. Rochus-Hospital
Glückaufstraße 10, 44575 Castrop-Rauxel
Telefon 02350/294-0
info.rochus@lukas-gesellschaft.de
www.rochus-hospital.de
Als stationäre Einrichtung mit 204 Betten
ist das St. Rochus-Hospital am Rande der
Altstadt seit 1868 ein fester Bestandteil
der Gesundheitsversorgung in Castrop
Rauxel. Durch die Kooperation mit
dem Kath. Krankenhaus Dortmund-West
und die Einbindung in die Katholische St.
Lukas Gesellschaft ist in den letzten Jahren
eine solide Basis für die Zukunft geschaffen
worden.
Die Mitbegründung des zertifizierten
Darmzentrums Ruhr und die damit einhergehende
Kooperation mit den Kliniken
der Ruhr-Universität Bochum haben
die Weichen für ein zeitgemäßes Angebot
hochwertiger klinischer Leistungen
gestellt.
Vertrauensvolle Nähe und menschliche
Zuwendung sind Überzeugungen, die
fest im Pflegekonzept der katholischen
Einrichtung verankert sind und den Umgang
mit dem Patienten prägen.
Besondere Versorgungsschwerpunkte,
die über die allgemeine Krankenhausbehandlung
in den Bereichen Chirurgie,
Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe,
Radiologie, Nuklearmedizin,
Anästhesiologie, Augenheilkunde und
HNO hinausgehen, sind:
〉〉 Interdisziplinäre Bauchstation, die von
Internisten und Chirurgen gemeinsam
betreut wird
〉〉 Behandlung von Darmkrebspatienten
im Rahmen des Darmzentrums Ruhr
〉〉 Geburtshilfliche Klinik als geburtenstärkste
Abteilung mit kooperierender
Kinderklinik im Kreis Recklinghausen
und das Zentrum für Geburt und Familie
„Die Wiege“
〉〉 Frauenklinik, die Mitglied im Westdeutschen
Brustzentrum ist
〉〉 Interdisziplinäre Versorgung von Patienten
mit Erkrankungen der Blutgefäße
durch Gefäßchirurgen und Radiologen
〉〉 Chest-Pain-Unit zur schnellen Abklärung
von Brustschmerzen bei Infarkt
gefährdeten Patienten
〉〉 Ambulante schmerztherapeutische
Sprechstunde für Patienten mit chronischen
Schmerzen
Die Klinik nimmt am strukturierten Behandlungsprogramm
zur Verbesserung
der Versorgungssituation von Patienten
teil, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt
sind.
Die Ärzte des Krankenhauses stehen in
engem Kontakt mit den niedergelassenen
Ärzten in Castrop-Rauxel, damit die
Gesamtbehandlung des Patienten unabhängig
von ambulanter oder stationärer
Therapie optimal erfolgen kann. Die Notfallpraxis
der niedergelassenen Ärzte ist
baulich direkt an das Krankenhaus angegliedert.
Niedergelassene Augen- und
HNO-Ärzte bieten ihre stationären Leistungen
im Haus an.
Das St. Rochus-Hospital stellt sich regelmäßig
externen Qualitätsüberprüfungen
und ist gemäß dem festgelegten Qualitätsstandard
für Krankenhäuser (KTQ)
zertifiziert.
St. Rochus-Hospital
/www.rochus-hospital.de
link
/www.rochus-hospital.de
link